Anfragen
Eine Flasche Uhudler auf einem Tisch mit Schinkenkipferl

Events

vielfältiger
Genuss

Heuer haben wir eine große Vielfalt an Events anzubieten: Exkursionen, Gartenrunden, Konzerte und Workshops. Details weiter unten, diese Liste wird laufend aktualisiert.

Sie möchten immer auf dem aktuellen Stand sein, wenn es bei uns Veranstaltungen gibt? Schicken Sie uns einfach eine Nachricht an urlaub@burgbernstein.at mit dem Text "Abo" und Sie werden in den Verteiler aufgenommen.

26. April 2025

Naturgarten-Gespräche

Johanna Almásy (Biologin)

Gartenrunde 14:00 - 16:00 Uhr

20.- Euro (inkl. Kuchen und Heißgetränk)

 

Unsere monatlichen Naturgarten-Gespräche sind das Richtige für alle, die sich gerne über (ihre) Naturgärten austauschen und selbstgebackene Köstlichkeiten naschen. Begleitet durch Biologin Johanna Almásy geht es zuerst eine Runde durch den Garten, mit Blick auf Biodiversität und saisonale Aspekte.

Anschließend werden aktuelle Gartenprojekte besprochen und Erfahrungen über jeweilige Herausforderungen und Lösungsansätze ausgetauscht.

Reservierungen bitte per Telefon (03354 6382) oder über das Anfrage-Formular

 

Alle Termine 2025:

26. April | 17. Mai | 21. Juni | 19. Juli | 16. August | 20. September | 11. Oktober | 15. November 

10. Mai 2025

Vogelexkursion

Dominic Sylvestre (Nationalparkranger)

Exkursion 06:00 - 09:00 Uhr

20.- Euro

 

Vogelstimmen rund um die Burg Bernstein:  

Frühlingszeit ist Brutzeit. Daher lassen sich zur frühen Morgenstunde etliche Vogelarten hören, die das andere Geschlecht mit virtuosen Gesängen von sich überzeugen wollen. Romantik ist angesagt! Die Burg Bernstein - mit ihrer Vielzahl an verschiedenen Lebensräumen - bietet etlichen Vogelarten geschützte Brut- und Nahrungsplätze.

Start beim Bernsteiner Burgtor um 06:00 Uhr, Ferngläser bitte selbst mitnehmen

Zur Person: Dominic Sylvestre ist neben seiner Tätigkeit als Ranger im Nationalpark Neusiedler Seewinkel auch freiberuflich in der Naturvermittlung tätig.

Im Winter, wenn sich Exkursionen rar machen, nutzt er die Zeit um einer anderen Arbeit nachzukommen: Der Illustration von Tieren und Pflanzen.

Reservierungen bitte per Telefon (03354 6382) oder über das Anfrage-Formular

Die Führung findet auch bei leichtem Regen statt, entsprechende Kleidung ist von Vorteil.

17. Mai 2025

Naturgarten-Gespräche

Johanna Almásy (Biologin)

Gartenrunde 14:00 - 16:00 Uhr

20.- Euro (inkl. Kuchen und Heißgetränk)

 

Unsere monatlichen Naturgarten-Gespräche sind das Richtige für alle, die sich gerne über (ihre) Naturgärten austauschen und selbstgebackene Köstlichkeiten naschen. Begleitet durch Biologin Johanna Almásy geht es zuerst eine Runde durch den Garten, mit Blick auf Biodiversität und saisonale Aspekte.

Anschließend werden aktuelle Gartenprojekte besprochen und Erfahrungen über jeweilige Herausforderungen und Lösungsansätze ausgetauscht.

Reservierungen bitte per Telefon (03354 6382) oder über das Anfrage-Formular

 

Alle Termine 2025:

26. April | 17. Mai | 21. Juni | 19. Juli | 16. August | 20. September | 11. Oktober | 15. November 

24. Mai 2025

AUFTAKT!
Musik, Bäume und Geschichten

Tim Martina Schäffer (Gitarre, Ukulele)
Johanna Almásy (Biologin)
Sonia Hernandez (Gitarre)
Nikolai New (Cello)
Edmund Blöchinger (Gitarrenbauer)
Herwig Ferch (ökologischer Architekt)
Johannes Ausserladscheiter (Sachverständiger für Forstwirtschaft)
Alfred Strigl (Direktor Österr. Institut für Nachhaltigkeit)
Jean de Dieu Tagne (Theologe und Unternehmer)
Regina Katerndahl (Baumkreis um die Welt e.V.)

Programm

 

Dieses Fest ist ein Auftakt für ein Geben und Nehmen zwischen Musikinstrumenten und Bäumen. Gitarren, Celli und viele weitere Musikinstrumente werden aus unterschiedlichsten Hölzern gefertigt. Wir entnehmen sie der Natur. Wir sammeln Geld, um der Natur etwas zurückzugeben - Nachwuchs zu fördern - Bäume nachzupflanzen.

Die Programmpunkte können auch jeweils einzeln besucht werden!

14:00 Uhr Anreise & Einchecken 

15:00-16:00 Uhr Biologische Führung rund ums Schloss mit Johanna Almásy 

Bei Schlechtwetter: Vortrag im Kaminzimmer, Preis pro Person 15.- Euro

17:00-19:00 Uhr „Die Gitarre und der Baum“ – Geschichten von Instrumenten und Bäumen 

In diesem Gesprächskonzert stellen Tim Martina Schäffer und andere Musiker ihre Instrumente vor. Wer hat sie gebaut? Wo kommt das Tonholz her? Und was können wir für die Bäume tun, denen wir den Klang verdanken? Projekte werden vorgestellt; Alte Musik, traditionelle Melodien und eigene Kompositionen bringen Hölzer und Herzen in Harmonie.

Preis pro Person 20.- Euro (und freie Spenden an das Projekt, über die wir uns sehr freuen würden!)

Jeder Programmpunkt kann einzeln gebucht werden!

Abendessen 19:30 Uhr

82.- Euro (exkl. Getränke)

 

1.Gang: Salat- Wrap mit Spargel und Wildkräutern

2.Gang: Wildkräutercremesuppe mit Bröselknödel

3.Gang: Geschmortes Biorind mit Erdäpfel- Wildkräuterroulade und Biogemüse ODER veg. Spargel, Kichererbsenlaibchen, Erdäpfel-Wildkräuterroulade

4.Gang: Topfen- Rhabarberstrudel mit Wipferlparfait

 

Für Anfragen OHNE Übernachtung bitte im Formular bei der Zimmerwahl "ohne Übernachtung" auswählen und im Nachrichten-Textfeld die Events angeben, für die Sie sich anmelden möchten.

 

25. Mai 2025

AUFTAKT!
Musik, Bäume und Geschichten

Tim Martina Schäffer (div. Saiteninstrumente)
Johanna Almásy (Biologin)
Konrad Huber (Gesang)
Martina Möbius (Ge(h)sang)
Regina Katerndahl (Märchen)
Friedrich Schnalzer (Musikinstrumente aus aller Welt)
Brigitte Tiefenthaler (Loslassen und Neubeginn)

Programm

 

Die Programmpunkte können auch jeweils einzeln besucht werden!

08:00-10:00 Uhr Frühstück im Rittersaal 

Ein reichhaltiges, liebevoll gedecktes Frühstück, Getränke, Eier etc. inklusive

Preis: 29.- Euro 

10:30-12:30 Uhr Märchenhafter Rundgang – bei Sonnenschein im Wald, bei Regen in der Burg

Führung durch den Wald oder die Burg mit verschiedenen Stationen: Singen, horchen, fühlen, staunen und ein Märchen hören! 

Preis: Erwachsene 10,- Euro; Kinder 5,- Euro 

13:00-15:00 Uhr Picknick im Schlosshof, bei Schlechtwetter im Rittersaal

Frisches Brot, herzhafte Aufstriche und süße Gaumenfreuden runden unser Beisammensein ab.

Preis: Freie Spende für den Baumkreis um die Welt e.V. 

 

Für Anfragen OHNE Übernachtung bitte im Formular bei der Zimmerwahl "ohne Übernachtung" auswählen und im Nachrichten-Textfeld die Events angeben, für die Sie sich anmelden möchten.

29. Juni 2024

Ving Tsun Kung Fu Workshop

Andreas Brandstötter (Trainer)

Voller Trainingstag

3-tägiger Kung Fu Workshop

 

 

09:00 - 11:00 Uhr Training

Freizeitmöglichkeiten: Naturbad Bernstein; Burgführung; Wandern; oder Wellnesstag in der Avita Therme (nicht inkludiert)

16:00 -18:00 Uhr Training

19:00 Abendessen

Alle Teilnehmer und auch die Mitreisenden, welche nicht am Workshop teilnehmen erhalten 20% Rabatt auf den Zimmerpreis

29. August 2025

Kammermusikkonzert

Tomoko Mayeda (Violine)
Keina Sato (Violoncello)

Konzert 18:00 Uhr

50.- Euro

Werke von J.S.Bach, W.A.Mozart und B.Bartok

Abendessen 19:30 Uhr

82.- Euro (exkl. Getränke)

 

1.Gang: Rote Rübentartar

2.Gang: Bärlauchsuppe mit gerösteten Pinienkernen

3.Gang: Zander auf Limonenrisotto ODER veg. Gegrillter Tofu auf Limonenrisotto

Uhudlersorbet

4.Gang: Paprikahenderl mit Nockerl ODER veg. Gefüllte Paprika mit Reis und Pilzen

5.Gang: Marillenknödel

 

 

Für Anfragen OHNE Übernachtung bitte im Formular bei der Zimmerwahl "ohne Übernachtung" auswählen und im Nachrichten-Textfeld die Events angeben, für die Sie sich anmelden möchten.

 

3. Oktober 2025

Quattro Grammo

Manuel Jannach (Klarinette)
Andrej Kos (Akkordeon)
Felix Greilberger (Gitarre)
Sandro Gutschi (Kontrabass)

Konzert 18:00

45.- Euro

Über Quattro Grammo

Vier Musiker, vier Instrumente, vier Charaktere und eine alles verbindende Leidenschaft. Die Musik.


Mit ihren Instrumenten erzählen Quattro Grammo die großen und kleinen Geschichten des Lebens. Wer genau hinhört, spürt Streit und Versöhnung, Weinen und Lachen, Trauer aber auch die pure Lust zum Feiern und Leben.  


In dieser innigen Verbindung nehmen die 4 Musiker die Zuhörer mit auf eine gemeinsame Reise durch nahezu alle Zeitepochen und Stilrichtungen, wobei der rote Faden stets den feinen Klang der Klezmer Musik umwebt.  Dieser zieht sich bis hin zu ihren Eigenkompositionen und Arrangements, mit denen diese Reise wieder im Hier und Jetzt endet.

Abendessen 19:30 Uhr

82.- Euro

 

Das Menü orientiert sich an den frisch verfügbaren, regionalen Waren und wird daher zeitnah zum Konzertbeginn bekanntgegeben. 

Man kann jetzt natürlich schon zwischen Fleisch und vegetarisch entscheiden!

 

Für Anfragen OHNE Übernachtung bitte im Formular bei der Zimmerwahl "ohne Übernachtung" auswählen und im Nachrichten-Textfeld die Events angeben, für die Sie sich anmelden möchten.